Das erste PFU

Erster Unterrichtsblock am 11.10.2017

Im Rahmen der Unverbindlichen Übung „Potentialfokussierter Unterricht“, zu der sich 46 Schülerinnen und Schüler in Payerbach angemeldet haben, fanden am 11.10.2017 die ersten dreistündigen Unterrichtseinheiten statt.

Vier Lehrerinnen boten sehr unterschiedliche Themen und Arbeitsbereiche für die Kinder an. Gearbeitet wurde in Kleingruppen zu je 12 Kindern. Die einzelnen Gruppen wurden teilweise noch durch Experten unterstützt.

  • Schulgarten/Kräuterspirale

Edith Canli wurde unterstützt vom Gartenexperten Otto Edelsbrunner und der Kräuterpädagogin Barbara Krenn. Im Schulgarten wurde fleißig geerntet und in der Schulküche alles zu verschiedenen Produkten verarbeitet. Ein Großteil davon wie zum Beispiel Kräutersalz,-essig und -öl sowie Tomatenmarmelade wird auf unserem schulischen Adventmarkt verkauft. Die Beete wurden unter Anleitung von Hr. Edelsbrunner umgestochen und für das Frühjahr vorbereitet.

  • Mediation, fortlaufender Kurs (3x)

Cornelia Huber, ausgebildete Mediatorin, widmet 3 PFU Blöcke dem wichtigen Thema der Konfliktbewältigung. Mediation ist eine Methode, die uns lehrt mit Konflikten positiv, konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen. Die Schüler stärken ihre Sozialkompetenz und tragen so zu einem angenehmen Schulklima bei.

  • Afrika

Karina Tösch unterstützt durch das Ehepaar Taferner, machte sich auf den Weg um eine kreative Reise auf einen anderen Kontinent anzutreten. Gemeinsames Kochen, traditionelles Essen, die farbenfrohe Kunst, Kultur und Musik Afrikas und das gemeinsame Tun sorgten für fröhliche afrikanische Stimmung.

  • Superheroes

Chiara Ladinig kreierte zuerst einmal in den Köpfen der Kinder Superhelden der ganz besonderen Art. In englischer Sprache und mit viel Fantasie wurden diese Ideen dann am Computer umgesetzt und festgehalten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.