PFU – Afrika mit Karina Tösch, 11.10.2017
12 Schülerinnen und Schüler
Der Kontinent Afrika hat uns an diesem Nachmittag begleitet. Vom Afrikanischen Essen, über die verschiedenen Lebensweisen auf diesem Kontinent, bis hin zu kreativen Gestaltungsideen, führte uns die Reise. Michael und Verena Taferner unterstützten uns tatkräftig in der Küche und beim Arbeiten im Werkraum.
Gekocht wurde der in vielen afrikanischen Ländern als Hauptnahrungsmittel gegessene Brei aus Maismehl und Wasser, genannt Ugali. Zum gemeinsamen Essen wurde auch Hr. Direktor Glanzner eingeladen. Hauptgericht war Ugali mit Fisch und danach wurde noch ein Kokoskuchen mit Maismehl verkostet. Die Kokosnuss ist typisch für Afrika. Und man kann sie vielfältig in der Küche verwenden. Aber nicht nur in der Küche: Die Holzabfälle der Früchte geben auch ein gutes Brennmaterial ab.
Kreative Ideen aus Afrika
- Korbflechten
In vielen afrikanischen Ländern ist Flechten eine hohe Kunst. Die Menschen fertigen aus Naturmaterialien wunderschöne Körbe, Matten, Untersetzer oder Ziergegenstände an. Auch aus Papier lassen sich kleine Flechtkörbchen anfertigen, in denen man dann kleine Dinge aufbewahren kann.
- Schmuck gestalten
Bunter Schmuck für Hals, Arme und Füße ziert viele Frauen und auch Männer in Afrika. Zahlreiche Naturmaterialien und bunte Perlen werden dazu verwendet. Die Kinder fädeln Perlen zu bunten Armbändern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.