Das dritte PFU

Dritter Unterrichtsblock am 28.02.2018

Im Rahmen der Unverbindlichen Übung „Potentialfokussierter Unterricht“, zu der sich 48 Schülerinnen und Schüler in Payerbach angemeldet haben, fanden am 28.03.2018 die dritten dreistündigen Unterrichtseinheiten statt.

Weiterlesen

Was ist das – Mediation?

PFU- Mediation mit Cornelia Huber, 11.10.2017
12 Schülerinnen und Schüler, fortlaufender Kurs über 3 PFU Blöcke

Mediation ist eine Methode des konstruktiven, lösungsorientierten Umganges mit Konflikten. Dieser ist in allen Lebensbereichen – Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Politik, Familie, Wirtschaft, etc. – unverzichtbar. Er hilft Gewalt und Gewaltfolgen zu vermeiden. So entsteht ein gesundes Klima für die Entwicklung einer demokratischen Gesellschaft und einer Kultur des Friedens.
Menschen, die einen Konflikt zu beiderseitigem Nutzen gemeinsam lösen, werden Partner und sind nicht länger Feinde. Durch die Mediation können die Schüler ihre persönlichen Kompetenzen erweitern.
Deshalb möchten wir unseren Schülern/Schülerinnen die Möglichkeit geben Konflikte ohne Gewalt zu lösen und zu lernen, wie man mit Schwierigkeiten in einer positiven Art und Weise umgehen kann. Lösungen, die die Schüler selber finden, sind in der Regel dauerhafter als Anordnungen durch Lehrkräfte, die Streit zwischen Schülern regeln sollen. Die Idee, Kinder und Jugendliche statt Erwachsene schlichten zu lassen, erhöht außerdem die Ehrlichkeit im Gespräch, weil keine schulischen Konsequenzen befürchtet werden müssen.

Weiterlesen

Das erste PFU

Erster Unterrichtsblock am 11.10.2017

Im Rahmen der Unverbindlichen Übung „Potentialfokussierter Unterricht“, zu der sich 46 Schülerinnen und Schüler in Payerbach angemeldet haben, fanden am 11.10.2017 die ersten dreistündigen Unterrichtseinheiten statt.

Vier Lehrerinnen boten sehr unterschiedliche Themen und Arbeitsbereiche für die Kinder an. Gearbeitet wurde in Kleingruppen zu je 12 Kindern. Die einzelnen Gruppen wurden teilweise noch durch Experten unterstützt.

Weiterlesen